Fahrzeuge des Löschzuges:
Einsatzleitwagen, ELW 1
Funkrufname: Florian Netphen 9-ELW1-1Fahrgestell: Mercedes Sprinter
Baujahr: 2023
Aufbauhersteller: Wagener, Kassel
Der ELW dient zur Einsatzkoordinierung und -leitung, damit unterstützt dieses Fahrzeug den Einsatzleiter. |
|
Löschgruppenfahrzeug LF 10
Funkrufname: Florian Netphen 9-LF10-1Fahrgestell: IVECO EuroFire 100E21Baujahr: 2002
Aufbauhersteller: Magirus, Weisweil
Das LF 10 dient als Löschfahrzeug im zweiten Abmarsch. Dieses Fahrzeug ist Teil des Waldbrandzuges Siegen-Mitte.
|
|
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, HLF 20
Funkrufname: Florian Netphen 9-HLF20-1
Fahrgestell: Iveco EuroCargo 150E30
Baujahr: 2015
Aufbauhersteller: Magirus, Ulm
Das HLF 20 ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unseres Löschzuges. Mit seinem großen Wassertank dient er als Wasserträger für größere Brände. Mit seiner umfangreichen Ausstattung für die technische Hilfeleistung wird es zum Befreien von eingeklemmten Personen aus Fahrzeugen genutzt. |
|
Drehleiter, DLA (K) 23/12
Funkrufname: Florian Netphen 9-DLK23-1
Fahrgestell: IVECO EuroCargo 160E30
Baujahr: 2015
Aufbauhersteller:Magirus, Ulm |
|
Gerätewagen Logistik, GW-L2
Funkrufname: Florian Netphen 9-GW-L2-1
Fahrgestell: Mercedes Benz 1328
Baujahr: 2006
Aufbauhersteller: Magirus, Görlitz
Logistikfahrzeug für verschieden Einsatzlagen. Es stehen mehrere Rolllcontainer als Wechselkomponenten zur Verfügung. Als Standardbeladung ist eine ABC-Komponente entsprechend den Anforderungen eines GW-G verlastet. Zusätzlich wird das Fahrzeug zur Führerscheinausbildung der Feuerwehrleute im Stadtgebiet eingesetzt. |
|
Mannschaftstransportfahrzeug, MTF
Funkrufname: Florian Netphen 9-MTF-1
Fahrgestell: Renault Traffic
Baujahr: 2018
Aufbauhersteller: Pütting, Rees
Das Fahrzeug der Kinderfeuerwehr dienst hauptsächlich dazu, Personen zu transportieren. Ebenso steht das Fahrzeug für Dienst- und Besorgungsfahrzeugen zur Verfügung
|
|