Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Netphen ist eine junge engagierte Truppe, im Alter von 10 bis 18 Jahren, die in ihrer Freizeit dem gleichen Hobby nachgeht. Jeden Mittwoch (außerhalb der Ferien) treffen wir uns, gemeinsam mit den Kameraden aus Eschenbach, um 18 Uhr zum gemeinsamen Übungsabend. Dort lernen wir den Umgang mit cooler, interessanter Technik. Doch auch der Spaß mit Gleichaltrigen kommt bei uns nicht zu kurz. Die Jugendfeuerwehr ist ein actiongeladenes Hobby, bei dem viele Freunde gefunden werden können und was ideal neben der Schule ausgeübt werden kann.

Einsatzabteilung

Der Löschzug Netphen ist die größte Einheit der Stadtfeuerwehr Netphen. Doch unser Löschzug ist nicht nur für den Ortsteil Netphen zuständig, sondern auch für die angrenzenden Ortschaften ohne Feuerwehr, das sind Brauersdorf, Frohnhausen und Ölgershausen. Unsere Feuerwehrleute und Fahrzeuge kommen aber nicht nur in diesen Ortschaften zum Einsatz, sondern auch ab gewissen Einsatzstichworten im restlichen Stadtgebiet.

Das tägliche Einsatzgeschehen wird momentan von circa 70 aktiven Feuerwehrleuten bewältigt. Doch nicht nur die Einsätze gehören zu unseren Aufgaben und Pflichten: damit diese von uns kompetent und schnell abgearbeitet werden, finden regelmäßige Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen statt. Alle zwei Wochen Dienstags um 19:00 Uhr (in ungeraden Wochen) finden unsere Übungsabende statt. Dienstags in den geraden Wochen finden sich immer einige Kameraden zur Pflege und Wartung unserer Ausrüstung, Gerätschaften und Fahrzeugen, damit diese nicht im Ernstfall, wenn wir zum Beispiel Ihnen helfen wollen, versagen.

Doch auch die Kameradschaftspflege kommt nicht zu kurz, so stehen jedes Jahr Wanderungen, Tagesfahrten, etc. an. Dies merkt man deutlich in der Mannschaft, wir pflegen ein kameradschaftliches, sogar freundschaftliches Miteinander, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau! Desweiteren führen wir jedes Jahr miteinander einen Tag der offenen Tür durch, um allen Interessenten einen Einblick in die Feuerwehr zu gewähren.

Geführt wird unser Löschzug von unserem Löschzugführer, dem Brandoberinspektor (BOI) Mark Liska, und seinen Stellvertretern BOI Olaf Fiegener und Brandinspektor (BI) Manuel Heinelt. Desweiteren gehören noch 18 Gruppenführer der Löschzugführung unterstützend an. Dies sind, nach Dienstgrad geordnet: StBI (Stadtbrandinspektor) Karl-Heinz Born, StBI Wolfgang Reh, StBI Thomas Tremmel, BOI Johannes Klur, HBM (Hauptbrandmeister) Guido Fiegener, HBM Andreas Jung, HBM Hans-Georg Moser, OBM (Oberbrandmeister) Steffen Becker, OBM Florian Born, OBM Thomas Müller, OBM Markus Roddey, OBM Marvin Schneider, OBM Jan-Niklas Stettner, OBM Julian Stücher, OBM Kevin Viktor, BM (Brandmeister) Marvin Käberich, BM Jonas Kuhlenberg und BM Johannes Weber.

Wir alle machen diese Arbeit komplett ehrenamtlich, auch für Sie, in unserer Freizeit! Wenn Sie Interesse haben, dann besuchen Sie uns Dienstags um 19:00 in unserem Gerätehaus in Netphen, St. Petersplatz 17-19!

 

Alters- und Ehrenabteilung

Unserer Alters- und Ehrenabteilung gehören derzeit 16 Kameraden an.

Unsere „ Senioren “ sind fester Bestandteil unserer Gemeinschaft. Die Kameraden werden zu jeder Veranstaltung mit eingeladen. Ob Familienwanderung, Jahresdienstbesprechung oder auch zur Herbstübung. Bei Übungsabenden sind Sie gern gesehene Gäste. Die gesellige Runde nach dem Dienst verbindet Alt und Jung. Nicht selten stehen Sie mit Rat und Tat zur Seite.

Wir sind sehr stolz auf unsere starke Altersabteilung und Ehrenabteilung und freuen uns, dass Sie auch nach dem aktiven Dienst noch so eifrig rund um unsere Feuerwehr mitwirken.