Einsatzabteilung:

Nach dem großen Brand in Tiefenbach 1908 wurde die Freiwillige Feuerwehr in Dreis-Tiefenbach am 8.Januar 1910 gegründet.

 

Ab 1923 erfolgte die Unterbringung in einem von den Kölsch-Fölzer-Werken gebauten Spritzenhaus auf dem heutigen Stillingsplatz, ab 1959 durch die gestiegene Motorisierung zusätzlich in der alten "roten" Schule, neben der Jung-Stilling-Linde.

 

Mit der Eingemeindung in die Großgemeinde Netphen am 01. Januar 1969 wurde aus der selbständigen Feuerwehr Dreis-Tiefenbach ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen. 1974 wurde das heutige Gerätehaus in der Zinsenbach erbaut und in den Jahren 2002-2004 modernisiert.

Der Aufgabenbereich für die etwa 45 Frauen und Männer der ehrenamtlichen Einsatzabteilung erstreckt sich heute von der klassischen Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zu Gefahrgut-Einsätzen. 

...bei einem Wochenendworkshop auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster

... ein Teil der Mannschaft während eines Workshops zur Heißausbildung in Düsseldorf

Jugendfeuerwehr:

Die Jugendfeuerwehr wurde 1990 gegründet. Der größte Teil der heutigen Einsatzabteilung hat dort seine Karriere in der Feuerwehr begonnen. Heute ist die Jugendfeuerwehr der wichtigste Baustein für eine dauerhafte Sicherung der notwendigen Mannschaftsstärke, seit 2020 unterstützt von der Kinderfeuerwehr.

Neben der klassischen, feuerwehrtechnischen Ausbildung gehört auch allgemeine Jugendarbeit wie zB. regionale und überregionale Zeltlager und Ausflüge, aber auch Kino- und Pizzaabende zum Programm.

 ...ein Teil der Gruppe bei den Stadtmeisterschaften der Jugendfeuerwehr Netphen am 22. August 2015

...das Siegerteam bei den Stadtjugendfeuerwehrmeisterschaften 2017

...wenn Dein Foto hier fehlt - wir brauchen Verstärkung!

Ehrenabteilung:

Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst können Feuerwehrleute in die Ehrenabteilung wechseln. DIe Kameraden nehmen an offiziellen Veranstaltungen auf EInheits- und Stadtfeuerwehrebene teil und sind immer gern gesehene Gäste bei Übungsabenden!

Ein Teil der Kameraden der Ehrenabteilung im Januar 2015

Messzug Kreis-Siegen Wittgenstein

Das Messtruppfahrzeug der Einheit Dreis-Tiefenbach ist eine Komponente des Messzugs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Dazu gehören außerdem noch zwei baugleiche Fahrzeuge der Einheiten Bad Berleburg/Aue-Wingeshausen und Wilnsdorf/Wilgersdorf, die ABC-Erkundungsfahrzeuge des Kreises Siegen-Wittgenstein und der ELW der Einheit Siegen/Gosenbach.

 

 

Förderverein Löschzug Dreis-Tiefenbach e.V.

Eingetragen AG Siegen VR 2854

1. Vorsitzender: Daniel Flender

Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln für die Stadt Netphen zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke in der städtischen Einrichtung Freiwillige Feuerwehr Netphen Löschzug Dreis-Tiefenbach.

Daneben kann der Förderverein den Zweck der Förderung des Feuer-, Katastrophen-und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht insbesondere durch:

1. Betreuung der Mitglieder
2. Förderung der Aus- und Weiterbildung
3. Anschaffung von Ausrüstung
4. Pflege der Kameradschaft
5. Mitwirkung bei der Brandschutzerziehung und Aufklärung
6. Förderung der feuerwehrdienenden Ausrüstung und Einrichtung
7. Förderung der Jugendarbeit

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über das allgemeine Kontaktformular der Feuerwehr Netphen.